Frühjahrstagung der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Sachsen im Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., dem Hautnetz Leipzig / Westsachsen e. V., dem Leipziger Interdiszplinären Centrum für Allergologie (LICA) und dem Hauttumorzentrum Leipzig (HTZL)
06.03.2021 | 09:00-15:00 Uhr
Frühjahrstagung der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Sachsen im Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., dem Hautnetz Leipzig / Westsachsen e. V., dem Leipziger Interdiszplinären Centrum für Allergologie (LICA) und dem Hauttumorzentrum Leipzig (HTZL)
06. März 2021 | 09:00–15:00 Uhr
PROGRAMM
Ab 08:30 Uhr
Online Anmeldung möglich/Öffnung virtueller Raum
9:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jan C. Simon
9:05 - 10:30 Uhr
Diakliniken mit TED-Umfrage
Prof. Dr. Regina Treudler und Kollegen:innen der Hautklinik
- Ungewöhnliche kutane Plaques
Thomas Gora - Lupus erythematodes in der Schwangerschaft
Dr. Stephanie Zimmerlich - Neurodermitis in der Schwangerschaft
Dr. Paula Kage - Psoriasis bei HIV Erst-Infektion
Dr. Johannes Kohlmann - Ungewöhnliche blasenbildende Dermatose
Dr. Benjamin Klein - Neue therapeutische Möglichkeiten beim Plattenepithal-Karzinom
Niklas Artz - Neue therapeutische Möglichkeiten beim Xeroderma pigmentosum
Dr. Henriette Kirsten - Urticaria und Angioödem bei Covid19
Dr. Benjamin Klein
10:30 – 11:00 Uhr
17. Rille Gedächtnisvorlesung "Dermatologie im Jahr 2030"
Prof. Dr. Roland Kaufmann
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause/virtuelle Industrieausstellung
11:30 – 11:50 Uhr
Dermatologie Slam: Neues in der Dermatotherapie mit TED-Umfrage
- …aus Sicht der Klinik?
Prof. Dr. Jan C. Simon - …aus Sicht der Praxis?
Dr. Dietrich Barth
11:50 – 12:50 Uhr
Schwierig zu behandeln: Nagelerkrankungen mit TED-Umfrage
- Entzündliche Nagelerkrankungen – eine Übersicht
Dr. Jennifer Haiduk - Tumoren und häufige operative Eingriffe am Nagelorgan
Prof. Dr. Sonja Grunewald - Lasertherapie am Nagel
Prof. Dr. Uwe Paasch
12:50 – 13:20 Uhr
Neues aus der Berufspolitik
Dr. Klaus Strömer
13:20 – 15:00 Uhr
Abschlussdiskussion, Lernerfolgskontrolle und Verleihung des Diaklinik-Preises
Prof. Dr. Jan C. Simon
Weitere Informationen finden Sie hier.
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/ REFERENT:innen
Dr. Dietrich Barth
Praxis Borna/Leipzig
Prof. Dr. Roland Kaufmann
Universität Frankfurt a.M.
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Dr. Klaus Strömer
Präsident Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD)
Niklas Artz, Thomas Gora,
Prof. Dr. Sonja Grunewald, Dr. Jennifer Haiduk,
Dr. Paula Kage, Dr. Henriette Kirsten,
Dr. Benjamin Klein, Dr. Johannes Kohlmann,
Prof. Dr. Uwe Paasch, Prof. Dr. Jan. C. Simon,
Prof. Dr. Regina Treudler, Dr. Stephanie Zimmerlich
Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Zertifizierung
Die Veranstaltung wird von der Sächsischen Landesärztekammer mit 8 Punkten der Klasse A zertifiziert.
Zutritt zur Veranstaltung
Sie nutzen leider einen nicht vollständig unterstützen Browser. Mit diesem kann es zu Konnektivitätsproblemen und Fehlfunktionen in der Video- und Audioübertragung kommen. Bitte nutzen Sie Google Chrome (externer Download) oder eine Chromium-Version (externer Download Iridium als Portable version, - auf "Portable version" klicken, ohne Installation: einfach Verzeichnis entpacken und starten). |
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um eine Fachveranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit handelt.
Industriepartner
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei den folgenden Industriepartnern:

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG (1.000 €)

Almirall Hermal GmbH (1.000 €)

AMGEN GmbH (500 €)

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA (1.000 €)

Dermapharm AG (500 €)

Janssen-Cilag GmbH (1.000 €)

LEO Pharma GmbH (1.500 €)

Lilly Deutschland GmbH (2.000 €)

Mallinckrodt Pharmaceuticals (Therakos (UK) Ltd) (1.000 €)

MSD Sharp & Dohme GmbH (1.000 €)

Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) (1.000 €)

Novartis Pharma GmbH (1.500 €)

Pfizer Pharma GmbH (700 €)

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (1.500 €)

UCB Pharma GmbH (1.000 €)
Die Unterstützung ist ohne Einfluss auf Inhalt und Auswahl der Referate sowie auf Kaufentscheidungen.