26. Leipziger Schlaganfalltag
Hybridveranstaltung der Klinik und Poliklinik für Neurologie | Mediencampus Villa Ida
13. Mai 2023 | 09:00 - 13:00 Uhr
26. Leipziger Schlaganfalltag
Hybridveranstaltung der Klinik und Poliklinik für Neurologie | Mediencampus Villa Ida
Samstag, 13. Mai 2023 | 09:00 - 13:00 Uhr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Voranmeldung für die Präsenzteilnahme am Mediencampus Villa Ida ist nicht erforderlich. Für den Zugang zur Liveübertragung wählen Sie sich am Veranstaltungstag über diese Seite ein. Wir freuen uns auf einen regen Austausch vor Ort oder Ihre Fragen im Chat der digitalen Liveübertragung.
Programm
09:00 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Joseph Claßen, Leipzig
09:00 Uhr | Teil 1: Gemeinsam stark! in der Schlaganfallmedizin
Vorsitz: Prof. Dr. Dominik Michalski, Alexandra Brixi
09:10 Uhr | Zukunftsperspektive der Pflege aus Sicht der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft
Prof. Dr. Waltraud Pfeilschifter, Lüneburg
09:30 Uhr | Welche Perspektive sieht die Pflege selbst? Möglichkeiten und Grenzen der multiprofessionellen Zusammenarbeit!
Tancred Lasch, Leipzig
09:50 Uhr | Pflege in der unmittelbaren Akutbehandlung
Sandy Rudolph, Leipzig
10:05 Uhr | Chancen der Physio- und Ergotherapie
Robert Nütz, Leipzig
10:20 Uhr | Logopädie im Wandel
Sabine Riedel, Leipzig
10:35 Uhr | Angehörigenbegleitung an der Schnittstelle zur nachstationären Versorgung
Marlen Trinks, Leipzig
10:50 Uhr | Schlaganfallmedizin aus Betroffenensicht
Dagmar Grundmann, Leipzig
11:05 Uhr | 40-minütige Pause
11:45 Uhr | Schlaganfallstudien 2022-2023: Was gibt es Neues?
Prof. Dr. Dominik Michalski, Leipzig
11:45 Uhr | Teil 2: Update Schlaganfallbehandlung
12:05 Uhr | Neues in der Behandlung vaskulärer Risikofaktoren
Dr. Ulrike Rudolph, Leipzig
12:25 Uhr | Aktuelles im Neurovaskulären Netzwerk INNSA
Dr. Alexander Reinshagen, Borna
12:45 Uhr | Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr. Joseph Claßen
Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Dominik Michalski
Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
REFERENT:INNEN
Alexandra Brixi
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin und Pflegerische Bereichsleitung Stroke Unit und Neurologische Intensivstation
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Joseph Claßen
Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
Dagmar Grundmann
Gründerin und Leiterin der Selbsthilfegruppe Gehirnschäden
Leipzig
Tancred Lasch, MBA
Geschäftsführender Pflegerischer Departmentleiter - Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Dominik Michalski
Oberarzt - Stroke Unit und Neurologische Intensivstation der Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
Robert Nütz
Ergotherapeut - Bereich Physikalische Therapie und Rehabilitation
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Waltraud Pfeilschifter
Chefärztin der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
Klinikum Lüneburg
Dr. Alexander Reinshagen
Chefarzt der Klinik für Neurologie
Sana Kliniken Leipziger Land, Borna
Sabine Riedel
Logopädin - Bereich Physikalische Therapie und Rehabilitation
Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Ulrike Rudolph
Oberärztin - Kardiologische Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
Sandy Rudolph
Gesundheits- und Krankenpflegerin - Stroke Nurse Stroke Unit und Neurologische Intensivstation der Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
PD Dr. Anne-D. Sperfeld
Chefärztin der Klinik für Neurologie
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
Marlen Trinks
Fachkrankenschwester, Stroke Nurse und Leiterin der Angehörigensprechstunde der Stroke Unit und Neurologischen Intensivstation der Klinik und Poliklinik ür Neurologie
Universitätsklinikum Leipzig
ZERTIFIZIERUNG
Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Sächsischen Landesärztekammer angemeldet.
VERANSTALTUNGSORT
Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig
SPONSOREN
Die Unterstützung ist ohne Einfluss auf Inhalt und Auswahl der Referate sowie auf Kaufentscheidungen.
ORGANISATION UND KONTAKT
Universitätsklinikum Leipzig
Zentrales Veranstaltungsmanagement
Liebigstraße 12, Haus 1; 04103 Leipzig
Telefon: 0341 9714192
E-Mail: veranstaltungsmanagement@uniklinik-leipzig.de
Web: https://www.uniklinikum-leipzig.de/veranstaltungen | www.ukl-live.de
VERANSTALTUNGEN VERPASST?
![]() |
In unserer Mediathek finden Sie mit nur einem Klick eine große Auswahl von Veranstaltungen und Webcasts als Aufzeichnung. |