Webcast: Laserchirurgie
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie
10. März 2021 | 15:30-17:00 Uhr
Laserchirurgie
10. März 2021 | 15:30–17:00 Uhr
15:30 Uhr | Einleitung und Impuls
Dr. med. Katrin Welcker, Mönchengladbach
Prof. Dr. med. Matthias Steinert, Leipzig
15:40 Uhr | Technisch-physikalische Information für Anwender
Prof. Dr. med. Matthias Steinert, Leipzig
15:55 Uhr | Indikationen für die Lundenparenchymresiktion
Dr. med. Tim Sandhaus, Jena
16:10 Uhr | Technische Aspekte und der Daten der Kooperation
Dr. med. Thomas Bönsch, Dessau
16:25 Uhr | Weitere technische Aspekte und operative Manöver
Dr. med. Burkhard Thiel, Dortmund
16:40 Uhr | Freies Thema zum Laser
Dr. med. Loreen Maier, Bad Langensalza
16:50 Uhr | Kooperation und Datenanalyse
Dr. med. Sebastian Krämer, Leipzig
Dr. med. Isabella Mettelmann, Leipzig
16:55 Uhr | Zusammenfassung
Dr. med. Katrin Welcker, Mönchengladbach
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Matthias Steinert
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Leipzig
Referenten
Prof. Dr. med. Matthias Steinert
Dr. med. Katrin Welcker
Dr. med. Isabella Mettelmann
Dr. med. Loreen Maier
Dr. med. Burkhard Thiel
Dr. med. Tim Sandhaus
Dr. med. Thomas Bönsch
Sponsoren
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei den folgenden Industriepartnern:

biolitec biomedical technology GmbH (1.000 €)

AstraZeneca GmbH GmbH (1.000 €)
Die Unterstützung ist ohne Einfluss auf Inhalt und Auswahl der Referate sowie auf Kaufentscheidungen.
Zutritt zur Veranstaltung
Sie nutzen leider einen nicht vollständig unterstützen Browser. Mit diesem kann es zu Konnektivitätsproblemen und Fehlfunktionen in der Video- und Audioübertragung kommen. Bitte nutzen Sie Google Chrome (externer Download) oder eine Chromium-Version (externer Download Iridium als Portable version, - auf "Portable version" klicken, ohne Installation: einfach Verzeichnis entpacken und starten). |
Teilnahmebestätigung
Der Versand der Teilnahmebestätigung erfolgt automatisiert. Daher bitten wir freundlich, dass sich alle Teilnehmenden, die eine Teilnahmebestätigung brauchen, für die Veranstaltung mithilfe des Formulars anmelden, auch wenn Sie die Fortbildung gemeinsam anschauen.