Leipziger Krankenhaushygienetage 2022
Programm
Programm
Direkt zu....- ... wissenschaftliches Programm | Dienstag, 13. September 2022
- ... wissenschaftliches Programm | Mittwoch, 14. September 2022
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM |
|
Dienstag, 13. September 2022 | |
Moderation: Dr. Doris Weitzel-Kage, Berlin und Prof. Dr. Iris F. Chaberny, Leipzig | |
09:00 Uhr | Anmeldung und Besuch der Industrieausstellung |
10:00 Uhr | Eröffnung Prof. Dr. Christoph Josten, Prof. Dr. Iris F. Chaberny, Leipzig |
10:10 Uhr | Aktuelles, Neues in der Krankenhaushygiene: Einführung in die Themen Prof. Dr. Iris F. Chaberny, Leipzig |
10:40 Uhr | Praktische Erfahrungen von Compliance-Beobachtungen aus einer OP-Abteilung Diana Beck, Leipzig |
11:10 Uhr | Selbsteinschätzung der Compliance zu Präventionsmaßnahmen im OP - Potentiale und Herausforderungen Frederike Buchta, Leipzig |
11:40 Uhr | Was tun bei einem Anstieg von postoperativen Wundinfektionen nach hüftendoprothetischen Operationen? Ines Bank, Hildesheim |
12:00 Uhr | Mittagspause und Besichtigung der Industrieausstellung |
13:00 Uhr | CLIP-ID Studie: Welchen Effekt hat die antiseptische Waschung mit Chlorhexidin oder Octenidin auf die ZVK-assoziierte Sepsis bei ITS-Patienten Dr. Luisa Anna Denkel, Berlin |
13:30 Uhr | EFFECT-Studie: Welchen Effekt hat die antiseptische Waschung mit Octenidin auf die nosokomiale Bakteriämie und MRE bei ITS-Patienten? Tiffany Schaumburg, Leipzig |
14:00 Uhr | EFFECT-Studie aus der Sicht eines Studienzentrums Dr. Dr. Ines Otto-Karg, Fulda |
14:30 Uhr | Kaffeepause und Besichtigung der Industrieausstellung |
15:00 Uhr | Bewertung der Leitlinienadhärenz im Umgang mit peripheren Venenkathetern auf Normalstationen eines Universitätsklinikums Volha Rusinovich, Leipzig |
15:30 Uhr | Besonderheiten in der Hygiene bei der neurologischen Rehabilitation von Patienten mit MRE Skadi Zimmermann, Bennewitz |
16:15 Uhr | Workshops I-III |
17:45 Uhr | Get-together im Haus E |
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM |
|
Mittwoch, 14. September 2022 | |
Moderation: Dr. Doris Weitzel-Kage, Berlin und Prof. Dr. Iris F. Chaberny, Leipzig | |
07:45 Uhr | Beginn und Wachwerden bei Kaffee und Tee, sowie Besuch der Industrieausstellung |
08:15 Uhr | Workshops I-II |
10:00 Uhr | Resümee aus den Workshops vom Vortag Prof. Dr. Iris F. Chaberny, Leipzig Anja Behne, Leipzig |
10:20 Uhr | Team-Empowerment IP-POWER Studienteam, Hannover u. Leipzig |
11:00 Uhr | MRGN-Management in einer Universitätsklinik Dr. Susanne Kolbe-Busch, Leipzig |
11:30 Uhr | Ausbruch auf einer Neonatologie-Station Dr. Kristina Biedermann, Schwerin Sandra Amling, Schwerin |
12:00 Uhr | Mittagspause und Besichtigung der Industrieausstellung |
13:00 Uhr | Vorstellung der neuen KRINKO-Empfehlung zur Flächendesinfektion Karl Leopold Koch, Leipzig |
13:30 Uhr | Aktuelle Aspekte zur Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte PD Dr. Frank-Albert Pitten, Gießen |
14:00 Uhr | Kaffeepause und Besichtigung der Industrieausstellung |
14:30 Uhr | Wissen mit elektronischer Unterstützung attraktiv vermitteln Dr. Susanne Kolbe-Busch, Leipzig Dr. Doris Weitzel-Kage, Berlin |
15:00 Uhr | Abschlussdiskussion Prof. Dr. Iris Chaberny, Leipzig |
15:30 Uhr | Ende der Veranstaltung und Verabschiedung |